top of page

Delegiertenversammlung 2024 Adelboden

Ursula Allemann neues Ehrenmitglied des BOMV

Die Vertreter der 53 Berner Oberländischen Musikvereine kamen zur 105. Delegiertenversammlung (DV) zusammen, die dieses Jahr in Adelboden stattfand. Alle Traktanden wurden wie von der Verbandsleitung vorgeschlagen behandelt. Die zurücktretende Ursula Allemann aus Zwieselberg, aktiv in der Musikgesellschaft Fahrni, wurde für ihre grossen und langjährigen Verdienste im Vorstand zum Ehrenmitglied des BOMV ernannt.


Mit grosser Spielfreude vorgetragenen Musikvorträgen begrüsste die Musikgesellschaft Adelboden unter der Leitung von Ruedi Sarbach am Samstagmorgen, dem 19. Oktober 2024, die Delegierten aus dem ganzen Berner Oberland. Es folgte eine informative Vorstellung der Gemeinde durch den Gemeindepräsidenten Willy Schranz-Hari, der mit Stolz auch auf die bekannten Skiweltcuprennen einging, aber ebenso die grossen Herausforderungen einer doch eher abgelegenen Berggemeinde im finanzschwachen Kanton Bern ansprach.


In wohlgewählten Worten hiess Carol Eberhart, die Präsidentin der Musikgesellschaft Adelboden, die Anwesenden mit ihrem symphatischen Bündnerdialekt willkommen. Nach einer kurzen Vorstellung der Musikgesellschaft Adelboden und der Schweigeminute zum Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Musikanten wurden die ordentlichen Traktanden behandelt. Routiniert und gut vorbereitet führte Verbandspräsident Martin Schneider zügig durch die Versammlung, sodass die Delegierten noch vor 11 Uhr zum von der Gemeinde Adelboden gespendeten Apéro übergehen konnten.


Ursula Allemann, Ehrenmitglied; Dario Hodler und Renate Siegenthaler, beide neu im Ressort Musik des BOMV tätig; Martin Schneider, Präsident BOMV
Ursula Allemann, Ehrenmitglied; Dario Hodler und Renate Siegenthaler, beide neu im Ressort Musik des BOMV tätig; Martin Schneider, Präsident BOMV

Ursula Allemann trat nach beeindruckenden 19 Jahren Vorstandsarbeit aus dem Amt zurück und wurde unter grossem Applaus der Delegierten zum Ehrenmitglied ernannt. In ihrer Funktion als Kassiererin führte Ursula ihre Aufgaben stets pflichtbewusst aus und vertrat den Verband auf zahlreichen blasmusikalischen Anlässen und unzähligen Musiktagen.

Im Traktandum Wahlen wurden Renate Hänni (für den Kreis 1) und Stefan Janzi (für den Kreis 5) einstimmig für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren bestätigt. Mit etwas Sorge wies der Versammlungsleiter darauf hin, dass es bisher nicht gelungen sei, eine Nachfolge für die zurückgetretene Kassiererin aus dem Kreis 3 zu finden. Ebenso fehle nach wie vor ein Vertreter für den Kreis 2. Die Verbandsleitung wird sich dieser Aufgaben mit hoher Priorität annehmen müssen.


Fredel Fischer, Vertreter der Musikkommission des BKMV, amtierender Co-Präsident der Muko BKMV und Ehrenmitglied des BOMV, sprach diesen Umstand mit launigen Worten an. Er appellierte an die Delegierten, dass das aktive Mitwirken der Musikantinnen und Musikanten im grössten Unterverband des Kantons Bern von grosser Bedeutung sei, insbesondere um die Interessen des Oberlands zu wahren. Des Weiteren warf Fischer einen durchaus kritischen Blick auf das im vergangenen Sommer durchgeführte Bernische Kantonalmusikfest (BKMF) in Herzogenbuchsee. Obwohl das Fest für die meisten Musikanten ein grossartiges Erlebnis war, gab es hinter den Kulissen einige organisatorische Schwierigkeiten, die Zusammenarbeit zwischen OK und dem Verband war zwischenzeitlich schwierig. Es ist nun die Aufgabe des BKMV, Lehren daraus zu ziehen und die Grundlagendokumente für zukünftige Kantonalmusikfeste anzupassen.


Ein weiterer Höhepunkt war der einstimmige Beschluss der Delegierten, die nächsten Oberländischen Musiktage (BOMT) im Jahr 2028 erstmals in der Geschichte des BOMV in Matten bei Interlaken durchzuführen. Matten hatte sich bereits 2013 für die Austragung der BOMT beworben, damals jedoch gegen Kandersteg unterlegen. Heute erweist sich dies als Vorteil, da schon damals die Infrastrukturen umfassend dokumentiert und durch den Verband besichtigt wurden. Dies erleichtert die Vorbereitung erheblich. Peter Heim, Präsident der Musikgesellschaft Matten, bedankte sich sichtlich erfreut bei den Delegierten für das Vertrauen, die nächsten BOMT ausrichten zu dürfen.


Unter dem Traktandum „Verschiedenes“ wies der Vizepräsident des BKMV auf die Delegiertenversammlung des kantonalen Dachverbands hin, die am 16. November 2024 in Burgdorf stattfinden wird. Die nächste DV des BOMV wird turnusgemäss im Kreis 5 stattfinden, am 18. Oktober 2025 in Boltigen.

 
 
 

Comentarios


bottom of page