Cyrill Beck neu im Vorstand BOMV
- Renate Hänni
- 23. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Die 106. Delegiertenversammlung des Berner Oberländischen Musikverbands (BOMV) wurde in der Mehrzweckhalle Reidenbach, Boltigen, durchgeführt. Von den 52 Sektionen im Verbandsgebiet waren deren 42 im Saal vertreten. Alle Traktanden wurden, wie von der Verbandsleitung vorgeschlagen behandelt. Die abtretende Sekretärin, Sabrina Anderegg, wurde für ihre langjährigen Verdienste im Vorstand zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Neu konnte Cyrill Beck, MG Krattigen, einstimmig in den Vorstand gewählt werden.
Mit rassigen und eingängigen Klängen eröffnete die Musikgesellschaft Boltigen unter der Leitung von Samuel Favri die 106. Delegiertenversammlung des BOMV. Diese fand am Samstagmorgen des 18. Oktober 2025 in Boltigen statt. Die Delegierten wurden durch Martin Schneider, Präsident BOMV, begrüsst. Der Gemeindepräsident Albert Wampfler, erklärte den Versammlungsteilnehmern, dass Boltigen zum Verwaltungskreis Obersimmental-Saanenland gehöre. Geprägt hauptsächlich durch Landwirtschaft und vielen kleinen KMU’s bildet die Gemeinde abseits der Hektik eine Erholungsoase. Das Vereinswesen stellt in der Gemeinde ein abwechslungsreiches Angebot dar. So gehört auch die Boltig-Musik dazu.
Stefan Janzi, Präsident MG Boltigen, informierte wortgewandt die Versammlungsteilnehmer über das Vereinsleben der Musikgesellschaft. Sie durften bisher immer auf junge und dynamische Dirigenten zählen. Zu ihnen gehörte auch Marc Mathis, den sie zu ihrem Ehrendirigenten ernannten, welcher unter den Versammlungsteilnehmern anwesend war. Aktuell wird der Verein musikalisch durch Samuel Favri geleitet. Nach einer Schweigeminute im Gedenken an die verstorbenen Musikanten im vergangenen Vereinsjahr, konnten die traktandierten Geschäfte durch Martin Schneider zügig abgehalten werden. Nach gut anderthalb Stunden konnte er die Versammlung schliessen und zum Apéro überleiten, welches die Gemeinde Boltigen sponserte.

Nach 16 Jahren im Vorstand, demissionierte Sabrina Anderegg auf die diesjährige Versammlung. Einstimmig und mit wohlverdientem Applaus wurde sie zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Als junge dynamische Musikantin wurde sie im Jahr 2009 in die Verbandsleitung gewählt. Sie übernahm das Sekretariat und überabeitete die Abläufe und führte eine übersichtliche Struktur ein.
Unter dem Traktandum Wahlen wurde Martin Schneider für ein Jahr wiedergewählt. Vor der Wahl informierte er die Versammlungsteilnehmer, dass dies sein letztes Jahr als Präsident ist, und er an der kommenden DV nicht mehr zur Wiederwahl antritt. Jsabelle Josi (Vertreterin Kreis 4) wurde für zwei Jahre wiedergewählt. Für die zurücktretende Sekretärin konnte kein Nachfolger aus dem Kreis 3 gefunden werden. Die Suche läuft bis im April 2026 im besagten Kreis weiter, findet sich dort kein Nachfolger wird die Suche auf das gesamte Verbandsgebiet ausgeweitet.
Erfreulicherweise konnte mit Cyrill Beck (MG Krattigen) ein Nachfolger für das Ressort Finanzen gefunden werden. Er wurde einstimmig und mit Applaus gewählt.
In der Musikkommission wurde Raphael Schmid für zwei weitere Jahre bestätigt.
Die nächsten Oberländischen Musiktage finden in Matten bei Interlaken statt. Peter Heim Präsident MG Matten informierte, dass sich die Datumsfindung als eine grosse Knacknuss herausstellt. Sämtliche Wochenend-Termine bis Anfangs Juli sind vorreserviert für die Grossanlässe Greenfield und Trucker Festival. Somit stehen für das Oberländische die Daten Auffahrt und Pfingsten zur Auswahl. Die Verbandsleitung wird eine Umfrage erstellen mit möglichen Daten, die im 2028 in Frage kommen. An der nächsten Delegiertenversammlung soll das Datum wie auch der Festkartenpreis festgelegt werden.
Renate Siegenthaler, MUKO BOMV, informierte als Arbeitsgruppenleiterin über den Stand der Arbeiten in der Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung und Mitgliederwerbung. An dieser Stelle erinnerte Sie die Anwesenden an die laufende Umfrage zum Thema Nachwuchsförderung mit der Bitte, daran teilzunehmen.
Roger Berroud, Vertreter Vorstand BKMV, informierte als Leiter der Arbeitsgruppe Image und Kommunikation über den Stand der Arbeiten. Die AG hat sich zum Ziel gesetzt mit gezielten Kommunikationsmassnahmen dafür zu sorgen, dass die Blasmusik in der Gesellschaft besser wahrgenommen werden soll
Unter dem Traktandum «Verschiedenes» informierte Stefan Janzi, Vizepräsident BOMV und BKMV, über die Durchführung der nächsten Delegiertenversammlung des BKMV. Diese findet am Samstag, 8. November 2025 um 9.30 Uhr in der Markthalle in Burgdorf statt.
Renate Siegenthaler, Muko-Mitglied BOMV, teilte mit, dass am Samstag, 31. Januar 2026 ein Weiterbildungsseminar des BOMV zum Thema «Jurieren am Wettbewerb» durchgeführt wird. Teilnehmen können alle Interessierten Musikantinnen und Musikanten auch ausserhalb des Verbandsgebiets, wie natürlich auch Dirigentinnen und Dirigenten. Die nächste Oberländische Bläserwoche findet vom 3. bis 9. Oktober 2026 in Zweisimmen statt, das Abschlusskonzert findet am Freitag, 9. Oktober 2026 im Lötschbergsaal Spiez statt. Wie immer sind alle Informationen auf der Website des BOMV abrufbar.